Eine interaktive & immersive 360° Rauminstallation.

Das sensible Spielzimmer der Sinne reagiert auf Geräusche und Bewegungen und vermischt die Realität mit einer magischen Welt. Die Menschen im Raum werden selbst zu den Künstler*innen, Performer*innen und Schaffer*innen des einzigartigen Moments, das den Raum belebt.

Durch Licht, Klang und Visualisierung entsteht im Raum ein inspirierendes Environment, in dem soziale Interaktion erleichtert wird. Mittels Funkkopfhörern und einem binauralen 3D-Sound Mikrofon hören sich alle Menschen im Raum durch ein paar gemeinsame Ohren. Der Raumklang und die 360° Live-Projektion wird von den Besucher*innen selbst durch ihr Handeln mit hilfe partizipativer Schaltflächen und Bedienelementen gestaltet.

Die immersive Erfahrung verbindet Menschen auf eine sinnliche Art und Weise miteinander und animiert zum gemeinsamen Erleben, Entdecken und Spielen.

Der Resonanztraum ist eine Weiterentwicklung der mobilen interaktiven Soundinstallation von dem  Kollektiv eigenklang, ein interdisziplinäres Gemeinschaftsprojekt, in dem unterschiedliche Kunst-, Theater- und Designbereiche zusammenfließen.

Die Rauminstallation Resonanztraum ist die Diplomarbeit des audiovisuellen Künstlers und Produktdesigners Beat Sandkühler #beatrixé.

 

Projektrealisierung und Team

Beat Sandkühler alias Beatrixé
audiovisueller Künstler bei Kollektiv eigenklang, Produktdesigner aus Kassel
Vision, Konzeption, Produktion, Koordination, praktische & konstruktive Umsetzung

Johann Schlaufe
Sound- und Performancekünstler bei Kollektiv eigenklang
Musikproduktion, Konzeption, Künstlerische Assistenz, Produktion

Ema Gindorf
Bildende Künstlerin bei Kollektiv eigenklang –
Künstlerische Leitung, Bühnenbild, Konzeption, 

Gonzalo Alberto Patalagua alias Vj Enki
Industrial Designer, Visual-Artist, Visual Designer aus Bogotá
Visual development Programming, Animation, Interaction Design

Pascal Sutter alias mf jaeger
Zukunftsforscher, Klangkünstler & Musikproduzent aus Zürich
Sudio-Design, Audioproduktion, Interaction Design

Oscar Fernando Rodriguez Archilla
Industrial Designer aus Bogotá –
3D-Modeling & Konstruktions-Assistent , CAD, 3D-Druck

Maike Kujawsky alias Malauke
Musikerin & Performance-Künstlerin bei Kollektiv eigenklang – 
Music, Szenerie, Bühnenbild und Pädagogische Impulse

Valerie-Malin Schmid alias Valma
Filmemacherin aus Köln –
Konzeption, Dokumentation und inhaltliche Korrektur

Elli la Payasa
nomadische Performance-Künstlerin und Clownin aus Kolumbien
Performance, Clownerie, Space Care

Daniel Westhof
Produktdesigner aus Kassel
3D Print & technical development